Mediation-Saar

Unser Mediationsblog

Hurra! Ferien – Sommerakademie

Bei uns im Saarland beginnen am Freitag die Sommerferien. Die Gelegenheit, ruhigere Zeiten zur Fortbildung zu nutzen. Daher bieten wir nun bereits im dritten Jahr die Sommerakademie mit vielen interessanten Fortbildungsseminaren für Mediatorinnen und Mediatoren an.

Und immer geht es um Vertrauen

Wichtig ist in der Mediation, dass die/der Mediator/in das Vertrauen der Medianden erwirbt. Vertrauen ist der Schlüsselfaktor in der Mediation. Zunächst geht es um Vertrauen zwischen den Medianden und dem Mediator. Vertrauen zwischen den Medianden untereinander kann sich erst im Laufe der Mediation bilden. Das Vertrauen zum Mediator ermöglicht, die Meinungsunterschiede zwischen den Medianden zu überbrücken

Vom Regen in die Traufe

Wie man es macht, ist es verkehrt. Da hat doch die Polizei wegen des Verdachts des Handeltreibens mit Amphetaminen die Wohnung einer Frau durchsucht. Sie war tatsächlich im Besitz von ca. 3 Gramm Amphetamin. Angesichts der präsenten Staatsmacht fiel der Dame keine bessere Ausrede ein, als zu behaupten, die Drogen gehörten ihr aber sie seien

Konfliktprophylaxe im Unternehmen

Richtiger müsste es eigenlich heißen „Konflikteskalationsprophylaxe“. Denn es kann nicht darum gehen, jeglichen Konflikt von vornherein zu verhindern. Unterschiedliche Meinungen, Wahrnehmungen, Sichtweisen und Erfahrungen sind als Konfliktpotenzial vorhanden und auch notwendig. Wie soll ein Unternehmen sich weiterentwickeln, wenn alle Mitarbeiter bis hinauf zur Unternehmensführung immer der gleichen Meinung sind. Das Unternehmen würde im wahrsten Sinne

Einer der größten Verhandlungsfehler

In einem Artikel auf dem Blog zählt Jeff Thompson die sechs größten Verhandlungsfehler auf. Am besten fand ich die Nummer 3: „You concentrate on what you want, not what they can give you“ (Sie konzentrieren sich auf das, was Sie wollen, anstatt auf das, was sie Ihnen geben können). Er bezieht sich auf einen Artikel von

Na, da sind wir mal gespannt

Ende Juli 2012, also vor mehr als 3 Jahren, ist das Mediationsgesetz in Kraft getreten. Den Schub für die Mediation, den sich viele erhofft hatten, hat es bisher nicht gebracht. Es ist nach wie vor schwer, Mediation nicht nur bekannt zu machen, sondern die Betroffenen auch zu bewegen, Mediation anzuwenden bzw. eine(n) Mediator(in) zu beauftragen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner