Schlagwort: Konfliktmanagement

Konflikte erkennen

Gut, einen heißen bereits weitgehend eskalierten Konflikt zu erkennen ist nicht schwer, da wäre es schon schwerer, ihn nicht wahrzunehmen. Konfliktmanagement hat aber die Aufgabe, Konflikte nach Möglichkeit bereits frühzeitig wahrzunehmen und zu bearbeiten. Konflikte in einem frühen Stadium wahrzunehmen und zu erkennen ist oft nicht einfach.

Thema verfehlt

Die Saarbrücker Zeitung berichtet in ihrer Samstagsausgabe über hohe Personalfluktuation in den Winterberg-Kliniken in Saarbrücken. Es ist geradezu ein Musterbeispiel für fehlendes Konfliktmanagement in einem Unternehmen und es ist ein Musterbeispiel dafür, wie gekonnt und konsequent die Klinikleitung an den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter vorbei argumentiert. Traurig ist, dass die Redakteure der Saarbrücker Zeitung sich auf

Kommunikation: So einfach und doch so schwer

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“ Dies ist das erste Axiom der Kommunikation von Paul Watzlawik. Im Klartext bedeutet dies, dass Sie auch dann kommunizieren, wenn Sie keine Antwort geben. Der Volksmund drückt es so aus: „Keine Antwort ist auch eine Antwort!“ Dies bedeutet aber auch, dass Kommunikation nicht nur über das gesprochene Wort erfolgt sondern

Konflikte theoretisch

Die erste Frage, die sich einem Mediator oder Moderator stellt, ist die, ob überhaupt ein Konflikt vorliegt. Was ist ein Konflikt? Friedrich Glasl definiert einen sozialen Konflikt wie folgt: Differenzen im Wahrnehmen, Vorstellen, Denken oder Differenzen im Fühlen oder Differenzen im Wollen führen zu Verhaltensweisen der einen Konfliktpartei, die von der anderen Konfliktpartei als Beeinträchtigung
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner