Gesprächsführung und Fragetechniken in der Mediation
- Kurs-Nr.:
- V21
- Preis:
- 150,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Haus des Rechts, Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken
- Gruppe:
- keine Angabe
Beschreibung
Der Mediator begleitet die Konfliktpartner auf dem Weg der Konfliktlösung und legt die Macht der Lösungsentwicklung vertrauensvoll in ihre Hände. Seine Aufgabe ist die Gesprächsführung. Seine Haltung ist neutral und empathisch. In der Gesprächsführung kommt die empathische und neutrale Haltung des Mediators zum Ausdruck. Er initiiert eine konstruktive Interaktion zwischen den Konfliktpartnern und ermöglicht durch erhellende und lösungsfördernde Fragetechniken den Konfliktpartnern die Entwicklung von Lösungen, die ihrer Lebenswirklichkeit entsprechen.
In diesem Seminar geht es um theoretische Grundlagen der Gesprächsführung und Übungen und Rollenspiele, um die mediatorische Gesprächskompetenz zu festigen und zu erweitern.
Inhalte
- Haltung und Menschenbild des Mediators
- Theoretische Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Watzlawick: Kommunikationstheorie
- Schulz von Thun
- Ruth Cohn: Themenzentrierte Interaktion
- Transaktionsanalyse: Ich-Zustände und ihre Auswirkung auf Kommunikation
- Carl Rogers: Klientzentrierte Gesprächsführung
- Aktives Zuhören
- Theoretische Grundlagen
- Praktische Übungen
- Fragetechniken in der Mediation
- Erhellende Fragetechniken
- Lösungsfördernde Fragetechniken
- Rollenspiele zur Erweiterung und Festigung der mediatorischen Gesprächskompetenz
Tagesseminar von 9 Uhr bis ca. 16:30 Uhr.