Interkulturelle Kompetenz für Mediatorinnen und Mediatoren
- Kurs-Nr.:
- V15
- Preis:
- 420,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Haus des Rechts, Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken
- Gruppe:
- keine Angabe
Beschreibung
Interkulturelle Fähigkeiten für Mediatorinnen und Mediatoren gewinnen angesichts der derzeitigen Flüchtlings- und Migrationswelle an Bedeutung.
In diesem Lehrgang erwerben Mediatorinnen und Mediatoren Kenntnisse über die Einflüsse kultureller Gegebenheiten auf den Mediationsvorgang. Da kulturell erworbene Verhaltensweisen oft nicht bewusst sind aber oft Konfliktauslöser oder Konflikteskalatoren sein können, bedarf es zumindest der Kenntnis des Mediators über derartige Verhaltensweisen, um den Mediationsprozess am Laufen zu erhalten und die Eskalationsspirale aufzuhalten. In dem Lehrgang werden allgemeingültige Bereiche erarbeitet, in denen möglicherweise Unterschiede bestehen. Durch Rollenspiele und Beispiele wird das Gespür und die Sensibilität für Fallstricke der Kommunikation und des Konfliktverhalten von Menschen unterschiedlicher Herkunft vertieft bzw. geweckt.
Inhalte:
Grundannahmen der interkulturellen Mediation
Grundannahmen der Mediation bezogen auf den interkulturellen Kontext
Erwerb interkultureller Kompetenz
Vermittlung von Wissen über und Verstehen von Normen, Werten, Denkweisen, Haltungen und Sitten anderer und der eigenen Kulturen unter Einbeziehung der bei den Teilnehmern vorhandenen Ressourcen.
Sensibilisierung für das Thema
Wanderungsbewegungen früher und heute
Flüchtlinge in Deutschland
Selbsterfahrung: Migrationserfahrungen Geschichte der Teilnehmer
Interkulturelle Kommunikation
Unterschiede der verbalen und nonverbalen Kommunikation
Dauer:
3-tägiges Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Fortbildungszertifikat
Ein umfangreiches Skript, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten