fbpx
Ringstraße 49, D-66130 Saarbrücken +49 (0)6893 986047 +49 (0)151 40776556 info@mediation-saar.de

Mediationsbüro: Haus des Rechts - Feldmannstraße 26 - 66119 Saarbrücken


Mediationserfahrung seit mehr als 25 Jahren

DruckenE-Mail Adresse

Mediation für Sachverständige (IHK) - Grundstufe

Kurs-Nr.:
A5
Preis:
1600,00 EUR pro Platz
Ort:
Haus des Rechts, Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken
Gruppe:
keine Angabe

Beschreibung

Rahmenbedingungen

Sachverständige werden üblicherweise im Rahmen von Konflikten zur Klärung sachlicher Fragen im Rahmen ihres Sachgebietes entweder vom Gericht oder einer bzw. beiden Parteien eingeschaltet, um mit ihrem Sachverstand streitige Fragen zu klären. Mit seiner neutralen, nur von seinem Sachverstand getragenen Rolle kann ein Sachverständiger Konflikte vergleichsweise Lösen.

Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahrenbei dem Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben. Ein Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die Mediation führt. Ein Mediationsverfahren ist normalerweise in 5 Phasen strukturiert:

  1. Einleitung und Auftragsklärung
    In dieser Phase lernen sich die Parteien und der Mediator kennen. Das Mediationsverfahren wird dargestellt sowie die zu lösenden fragen gesammelt.
  2. Konfliktdarstellung
    Die Konfliktdarstellung gibt den Streitbeteiligten die Gelegenheit, ihre Sichtweise des Konflikts darzulegen. Der Mediator sorgt dafür, dass die jeweilige Sichtweise auch von der anderen Partei verstanden wird.
  3. Konflikterhellung
    In der Konflikterhellung geht es darum, die hinter den Positionen und Forderungen stehenden wahren Interessen herauszuarbeiten und klarzustellen. Hierdurch erweitert sich in aller Regel bereits das Feld der möglichen Lösungen.
  4. Konfliktlösung
    Zunächst werden in einem kreativen Prozess möglichst viele Lösungsmöglichkeiten gesammelt. Aus der Vielzahl der möglichen Lösungen suchen sich die Beteiligten die für sie am besten passende heraus.
  5. Vereinbarung
    Die gefundene Lösung wird abschließend formuliert und in der von den Parteien gewählten Form festgehalten. Eventuell wird noch eine spätere Überprüfung der gefundenen Lösungen vereinbart.

Handwerkszeug des Mediators sind gute Kenntnisse von Kommunikations-vorgängen, aktives Zuhören und kommunikative Kompetenz, Neutralität und Empathie.

Durch mediative Kompetenzen kann es einem Sachverständigen gelingen, den Konflikt tatsächlich im Wege eines Konsenses zu lösen. Damit erhält der Sachverständige ein Werkzeug und Fähigkeiten, nicht nur zum Sachproblem seine sachverständige Meinung dem Auftraggeber gegenüber zu dokumentieren sondern insgesamt den bestehenden Konflikt zwischen den Beteiligten zu befrieden.

Zielgruppe
Sachverständige jeglicher Fachrichtung, die ihr Konfliktlösungsrepertoire weiterentwickeln wollen

Dauer:
7 Seminartage in 2 Blöcken zu 2½ und einem Block zu 2 Tagen

Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der internen Zertifikatsprüfung (Prüfungsgespräch) ein Zertifikat der IHK Saarland

Zertifikat, umfangreiche Seminarunterlagen, Pausensnacks und Getränke sind im Seminarpreis enthalten


Tragen Sie sich in die Interessentenliste ein!

Für diesen Kurs sind bisher keine Termine angesetzt.
Wenn Sie sich für den Kurs interessieren, können Sie sich in die Interessentenliste eintragen. Sie werden dann benachrichtigt, sobald ein Termin für den Kurs feststeht.

Teilnehmerdaten

Kontaktdaten

* notwendige Angaben

Kategorie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.