Arbeitsplatzmediation abend
- Kurs-Nr.:
- A4
- Preis:
- 2690,00 EUR pro Platz
- Ort:
- Haus des Rechts, Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken
- Gruppe:
- keine Angabe
Beschreibung
Überall, wo Menschen miteinander arbeiten, sind Konflikte unvermeidlich. Konflikte am Arbeitsplatz, sei es unter Mitarbeitern, zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen, zwischen Abteilungen und Hierarchieebenen gehören zum Alltag jedes Unternehmens. Sie belasten nicht nur das Arbeitsklima und die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter sondern auch den Unternehmenserfolg. So machen nach Untersuchungen der Österreichischen Wirtschaftskammer in kleinen und mittleren Unternehmen Konflikt bedingte Kosten 19 % der Gesamtkosten ausmachen (www.wkw.at). Indikatoren für ein hohes Konfliktpotential können unter anderem sein hohe Mitarbeiterfluktuation, hoher Krankenstand, kontraproduktives Verhalten, Kundenfluktuation, Kosten für arbeitsrechtliche Maßnahmen.
Arbeitsplatz-Mediator(inn)en können diese innerbetrieblichen Konflikte im Konsens lösen und so die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter(inn)en erhalten bzw. steigern. Gerade in Zeiten des Mangels an qualifizierten Personal hat das Halten von guten Mitarbeitern eine hohe Priorität. Hierzu leistet Mediation als Form der Konfliktlösung einen wichtigen Beitrag.
Das Curriculum entspricht den Anforderungen des Mediationsgesetzes und der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren und bildet die Grundlage dafür, dass sich die Absolvent(inn)en nach Erfüllung der weiteren Voraussetzungen als zertifizierte Mediator(inn)en bezeichnen können. die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter in Unternehmen, die eine hohe soziale Kompetenz besitzen und Engagement sowohl für Mitarbeiter als auch Unternehmensinteressen haben. In der Ausübung der Rolle des Mediators haben sie einen Sonderstatus: Sie sind zur Neutralität und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nur so kann Offenheit und Akzeptanz in der Konfliktlösung durch Mediation gewährleistet werden.
Dauer:
132 (Zeit-) Stunden = 44 Abende jeweils von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr sowie 3 Termine Supervision/Praxisberatung nach Abschluss der Ausbildung
Die Supervisionstermine werden nach Möglichkeit den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen angepasst
Der Lehrgang kann nach dem Saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt werden
Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Teilnahmezertifikat nach der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren
Pausensnacks und Getränke sowie der Zugang zur online Lernplattform und umfangreiche Seminarunterlagen sind im Preis enthalten