fbpx
Ringstraße 49, D-66130 Saarbrücken +49 (0)6893 986047 +49 (0)151 40776556 info@mediation-saar.de

Mediationsbüro: Haus des Rechts - Feldmannstraße 26 - 66119 Saarbrücken


Mediationserfahrung seit mehr als 25 Jahren

DruckenE-Mail Adresse

Mediator/-in im Unternehmen (IHK)

Beginn:
8. Sep 2017
Ende:
keine Angabe
Anmelde​schluss:
1. Sep 2017
Kurs-Nr.:
01/2017
Preis:
2590,00 EUR pro Platz
Ort:
Haus des Rechts, Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken
Gruppe:
keine Angabe
Datum Beginn Ende Dauer Raum
8. Sep 201711:0018:007
9. Sep 201708:0018:007
20. Okt 201711:0018:00
21. Okt 201711:0018:00
24. Nov 201710:0017:00
25. Nov 201710:0017:00
8. Dez 201710:0017:00
9. Dez 201710:0017:00
13. Jan 201810:0017:00
13. Jan 201810:0017:00
23. Feb 201810:0017:00
24. Feb 201810:0017:00
16. Mär 201810:0017:00
17. Mär 201810:0017:00
13. Apr 201811:0018:00
14. Apr 201811:0018:00
4. Mai 201811:0018:00
5. Mai 201811:0018:00
25. Mai 201811:0018:00
26. Mai 201811:0018:00
15. Jun 201811:0018:00
16. Jun 201811:0018:00

Beschreibung

Konflikte am Arbeitsplatz, sei es unter Mitarbeitern, zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen, zwischen Abteilungen und Hierarchieebenen gehören zum Alltag jedes Unternehmens. Sie belasten nicht nur das Arbeitsklima und die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter sondern auch den Unternehmenserfolg. So machen nach Untersuchungen der Österreichischen Wirtschaftskammer in kleinen und mittleren Unternehmen Konflikt bedingte Kosten 19 % der Gesamtkosten ausmachen (www.wkw.at). Indikatoren für ein hohes Konfliktpotential können unter anderem sein hohe Mitarbeiterfluktuation, hoher Krankenstand, kontraproduktives Verhalten, Kundenfluktuation, Kosten für arbeitsrechtliche Schritte.

Hier setzt das Konzept Mediation im Unternehmen an. In Bezug auf Vorbildung und Sozialer Kompetenz geeignete Mitarbeiter werden zu Mediatoren fortgebildet, um Konflikte innerhalb des Unternehmens zu bearbeiten. Nach unternehmensinterner Öffentlichkeitsarbeit und Konsensbildung zur Einführung von Mediation wird die Methode als Bestandteil der Unternehmenskultur als Möglichkeit der Konfliktlösung implementiert.

Das Curriculum ist ausgerichtet auf Konflikte im Arbeitsleben im Unternehmen. Es richtet sich an Mitarbeiter in Unternehmen, die eine hohe soziale Kompetenz besitzen und Engagement  sowohl für Mitarbeiter als auch Unternehmensinteressen haben. In der Ausübung der Rolle des Mediators haben sie einen Sonderstatus: Sie sind zur Neutralität und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nur so kann Offenheit und Akzeptanz in der Konfliktlösung durch Mediation gewährleistet werden.

Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des Mediationsgesetzes und der Ausbildungsverordnung für zertifizierte Mediatoren (ZMediatAusbV), die am 01.09.2017 in Kraft tritt, sowohl bei den Inhalten auch bei der Dauer. Sofern die Teilnehmer*innen die weitere Voraussetzung (Einzelsupervision über eine selbst als Mediator*in oder Co-Mediator*in durchgeführte Mediation) erfüllen, können sie sich als "Zertifizierte Mediator*in" nach dem Mediationsgesetz bezeichnen.

Dauer:
120 (Zeit-) Stunden = 20 Seminartage jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr in Blöcken von jeweils 2 Seminartagen
Hinzu kommen ca. 9 Stunden für die Ausarbeitung der internen Zertifikatsprüfung und 3 halbtägige Praxisberatungen/Supervisionstermine 
Die Seminartermine und Supervisionstermine werden nach Möglichkeit den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen angepasst

Die Teilnehmer/innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss der internen Zertifikatsprüfung ein Teilnahmezertifikat der IHK Saarland

Pausensnacks und Getränke sowie umfangreiche Seminarunterlagen sind im Preis enthalten

Dateien zum herunterladen


Kategorie

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.