Samstag, 7 Juni 2025
09:00 – 16:00
Das eintägige Fortbildungsseminar richtet sich an erfahrene Mediator*innen, die ihre Kompetenzen in der Mediation hoch eskalierter Konflikte erweitern möchten. Im Mittelpunkt stehen Methoden, Strategien und Techniken, die helfen, destruktive Konfliktdynamiken zu entschärfen und Parteien wieder auf den Weg zu einer konstruktiven Verständigung zu führen.
Seminarinhalte kompakt zusammengefasst
Eskalationsstufen und systemische Konfliktdynamiken
- Eskalationsstufen nach Glasl: Eskalation von begrenzten Schädigungen bis hin zur gegenseitigen Selbstvernichtung (Stufen 7–9).
- Systemische Perspektive: Konflikte sind komplex, interdependent und von selbstverstärkenden, nichtlinearen Dynamiken geprägt.
Parteien in die Mediation einbinden
- Vertrauen schaffen durch Einzelgespräche und Prozessklärung.
- Freiwilligkeit und Win-Win-Potenzial betonen.
- Widerstände gezielt aufgreifen und entkräften.
4 „Vergessteseinfach“
Wie bekomme ich Beteiligte eines hoch eskalierten Konflikts an den Mediationstisch?
Mediation hoch eskalierter Konflikte
- Methode „Peace now! nach Ed Watzke
- Paternoster der Konfliktlösung in getrennten Gesprächen nach Adrian Schweizer
- Mediation auf der Sachebene
Ziel des Seminars
Die Teilnehmenden erhalten praktische Werkzeuge und systemisches Verständnis, um hoch eskalierte Konflikte effektiv zu mediieren. Sie entwickeln ihre Fähigkeit, destruktive Konfliktdynamiken zu erkennen, zu entschärfen und nachhaltige Lösungen zu fördern. Das Seminar bietet sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Ansätze, um Mediator*innen auf die Herausforderungen hoch eskalierter Konflikte vorzubereiten.
Die Teilnehmenden erhalten eine Fortbildungsbescheinigung nach dem Mediationsgesetz. Im Seminarpreis sind die Pausensnacks und -getränke enthalten.
Event Kategorie
Fortbildung für MediatorInnenEvent Koordinator
Gerfried Braune Assessor jur. – Zertifizierter Mediator – Ausbilder MediationEvent Ort
Haus des RechtsFeldmannstraße 26
Saarbrücken, Saarland, 66119