Samstag, 24 Mai 2025
09:00 – 16:00
Erleben Sie, wie strukturierendes Visualisieren den Mediationsprozess transparent, nachvollziehbar und deeskalierend unterstützt. In diesem Seminar lernen Sie, wie abstrakte Inhalte und Konfliktdynamiken durch einfache, aber wirkungsvolle Grafiken, Piktogramme und moderative Platzierung auf der Wand sichtbar gemacht werden können. Das Verfahren ermöglicht es, die Aussagen der Medianden aktiv zu reflektieren, zu kategorisieren und entlang der fünf Mediationsphasen – von der Einleitung über die Konfliktdarstellung und -erhellung bis hin zur Lösungsfindung und Vereinbarung – zu ordnen.
Die Methode basiert auf drei zentralen Schritten:
- Wahrnehmung und Zusammenfassung: Durch aktives Zuhören werden die wesentlichen Aussagen der Medianden präzise auf Moderationskarten festgehalten.
- Kategorisierung mit Piktogrammen: Jede Aussage wird durch passende Symbole (Mediaglyphen) eingeordnet, sodass Sichtweisen, Interessen und Themen klar unterschieden werden.
- Strukturierte Anordnung: Die Moderationskarten werden entsprechend dem Mediationsablauf an der Wand platziert, was allen Beteiligten jederzeit einen Überblick über den aktuellen Stand der Mediation verschafft.
Dabei wird nicht nur die Arbeit des Mediators erleichtert, indem der Ablauf systematisch begleitet wird – auch die Medianden profitieren, da sie durch das Visualisieren des Problems eine Außenperspektive einnehmen können. Dies fördert Kreativität, Entlastung und das gemeinsame Finden von Lösungen.
Das Seminar richtet sich an alle Mediatoren – unabhängig von zeichnerischen Fähigkeiten – die ihre Arbeit durch innovative Visualisierungstechniken optimieren und dem Mediationsverfahren einen echten Mehrwert verleihen möchten.
Zielgruppe:
Ausgebildete Mediatorinnen
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung gem. § 3 ZmediatAusbV über die erfolgreiche Absolvierung der Fortbildung.
Event Kategorie
Fortbildung für MediatorInnenEvent Koordinator
Assessor: jur. Gerfried Braune, zertifizierter Mediator und erfahrener AusbilderEvent Ort
Haus des RechtsFeldmannstraße 26
Saarbrücken, Saarland, 66119