Kategorie: Mediation

Mediation - die Beteiligten im Fokus

Mediation – die Beteiligten im Focus

Mediation – die Beteiligten im Fokus Die Besonderheit der Mediation ist, dass hier die Beteiligten im Fokus stehen. Dies will das Titelbild darstellen: Die beiden äußeren Bäume stehen im Fokus während der dritte Baum in der Mitte eher unscharf ist. Ganz anders ist es im Gerichtsverfahren.
Mediation - die bessere Alternative

Mediation – die bessere Alternative – Teil 1

Mediation, die bessere Alternative Die bessere Alternative gegenüber wem oder was? Neben eigenen Verhandlungen ist Mediation die einzige Art der Konfliktbeilegung, bei der kein Dritter entscheidet. Die Anwesenheit einer Dritten Person hilft den am Konflikt beteiligten Personen, eine Eskalation zu vermeiden. Welchen Vorteil hat Mediation nun gegenüber den anderen Konfliktbeilegungsverfahren?

Mediation, wenn Konfliktgewitter aufziehen

Mediation, wenn Konfliktgewitter aufziehen Man muss nicht warten, bis das Gewitter da ist und im Regen und sturm steht. Mediation ist ein probates Mittel, bereits dann die Beteiligten zu einer selbst gefundenen Konsenslösung zu führen, wenn der Konflikt noch nicht eskaliert ist. Aber selbst bei einem eskalierten Konflikt kann Mediation dazu beitragen, gute Lösungen für

Mediation – oder wollen Sie, dass über Ihren Kopf hinweg entschieden wird?

Mediation ist eine Konfliktbeilegungsmethode, bei der ein oder mehrere Mediatoren die Konfliktbeteiligten mit Hilfe eines strukturierten Verfahrens befähigen, ihren Konflikt selbst zu lösen. Der gro0e Vorteil der Mediation ist, dass die Lösung von den Konfliktbeteiligten (Medianden genannt) selbst gefunden wird. Die Medianden bleiben im Mediationsverfahren stets Herr über die Themen und die dafür entwickelten Lösungen.

Mediatoren und Rechtsanwälte in Sozietät?

Die Centrale für Mediation hat in ihrem neuesten Newsletter auf den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe hingewiesen. Der Bundesgerichtshof hatte bekanntlich in einem Urteil vom 29.02.2018 entschieden, dass eine Bürogemeinschaft zwischen einem Rechtsanwalt und einem Mediator nicht zulässig sei.

Lösungen 1. Ordnung

Paul Watzlawick, bekannt durch die 5 Axiome der Kommunikation, hat sich in dem gemeinsam mit John H. Weakland und Richard Fisch verfassten Buch „Lösungen: Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels“ auch mit Problemlösungen beschäftigt. Er unterscheidet hierbei zwischen zwei Ordnungen von Lösungen. Das sind einmal Lösungen 1. Ordnung, die sich innerhalb der Gesetzmäßigkeiten eines Systems

Mediation – statt die gemeinsame Zukunft zu zerstören gemeinsam eine neue Zukunft aufbauen

In der Trennungs- und Scheidungsmediation geht es normalerweise nicht darum, eine neue gemeinsame Zukunft aufzubauen, sondern eben gemeinsam eine neue Zukunft für jede(n) zu ermöglichen. Werden die bei Trennung und/oder Scheidung auftretenden Probleme und Herausforderungen vor das Gericht getragen, so zerstört dies meist die noch bestehende Beziehung der Eheleute bzw. Partner:innen. Dies liegt in der
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner