Startseite

Ringstraße 49 – 66130 Saarbrücken
Mediationsbüro: Haus des Rechts – Feldmannstraße 26 – 66119 Saarbrücken
Telefon +49 6893 986047 – Telefax +49 6893 986049
E-Mail info@mediation-saar.de

Mediationserfahrung seit mehr als 25 Jahren

Die Mediator*innen

Margit Klasen-Braune

Diplom-Sozialpädagogin -zertifizierte Mediatorin – Psychoonkologin

Gerfried Braune

Assessor jur. – zertifizierter Mediator

Unsere Ausbildungskurse

Mit Struktur zum Konsens – Visualisieren in der Mediation
Freie Plätze

Mit Struktur zum Konsens – Visualisieren in der Mediation

24 Mai 2025 09:00 - 16:00

Erleben Sie, wie strukturierendes Visualisieren den Mediationsprozess transparent, nachvollziehbar und deeskalierend unterstützt. In diesem Seminar lernen...

Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation
Freie Plätze

Gewaltfreie Kommunikation in der Mediation

28 Juni 2025 09:00 - 16:00

Souverän kommunizieren – Konflikte deeskalieren – Lösungen fördern Sprache kann Brücken bauen – oder Konflikte verschärfen. In dieser praxisnahen...

Ausbildung systemische(r) Interkulturelle(r) Mediator/-in
Freie Plätze

Ausbildung systemische(r) Interkulturelle(r) Mediator/-in

5 Sep. 2025 - 12 Dez. 2026 09:00

Ausbildung zum Systemischen Interkulturellen Mediator/-in Entfalten Sie Ihre Vermittlungskompetenz in einer globalen Welt! Dauer: 15 zweitägige Seminarblöcke Zeitraum:...

Unsere neuesten Blogbeiträge

Der größte „Nachteil“ der Mediation

Manche empfinden es in der Tat als Nachteil: In der Mediation übernehmen die vom Streit Betroffenen selbst die Verantwortung für die Lösung. Nein, man kann das Finden von Ergebnissen in der Mediation nicht delegieren, weder an einen Schlichter, Richter oder an den Mediator oder die Mediatorin. Die Mediand*innen selbst suchen und finden das Ergebnis, das

0 Kommentare

Laut, schrill, spaltend – Wie Mediation lehrt, mit weniger Hass zu kommunizieren

Die digitale Welt muss nicht ein Ort des Hasses und der Spaltung sein. Mit den Lehren der Mediation können wir lernen, auch online mit mehr Verständnis, Geduld und Respekt miteinander umzugehen – und so zu einer friedlicheren, harmonischeren Gesellschaft beitragen.

0 Kommentare

Systemische Interkulturelle Mediation: Eine Weiterbildung mit Weitblick

Ab dem 05.09.2025 startet unsere Weiterbildung zur/zum Systemischen Interkulturellen Mediator/-in, die wir in Kooperation mit der Systemische Praxis Trier Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Hamid R. Braun anbieten.

0 Kommentare

Erwartungen sind einseitige Verträge, von denen der andere nichts weiß

Einseitige Erwartungen, die unbewusst und nicht kommuniziert werden, führen oft zu Missverständnissen und Konflikten in Beziehungen. Offene Kommunikation und Flexibilität sind entscheidend, um diese Herausforderungen zu vermeiden oder zu lösen.

0 Kommentare
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner