Systemisches Denken und Konstruktivismus als Grundlagen der Mediation
- Kurs-Nr.:
- V5
- Preis:
- 150,00 EUR pro Platz (zzgl. MwSt.)
- Ort:
- Haus des Rechts, Feldmannstraße 26, 66119 Saarbrücken
Beschreibung
Mediation hat als Grundlage das systemische Denken sowie den Konstruktivismus. Konstruktivismus bedeutet, dass jeder seine eigene Wirklichkeit konstruiert. Dies erklärt auch, dass jeder seine eigene Sichtweise von einem Konflikt hat. Was das bedeutet und wie wir in der Mediation damit umgehen, lernst Du in diesem Seminar.
Systemisches Denken heißt, nicht nur die Person isoliert zu sehen, sondern eingebunden in ein Geflecht von Beziehungen. Due Veränderung einer Komponente des Systems (auch ein Konflikt ist ein System) zieht vielfache Veränderungen in anderen Bereichen nach sich. Dies alles heißt es, in einer Mediation zu berücksichtigen. Wie das geschieht und wie man die Beziehungen darstellen und bewusst machen kann, ist Gegenstand des zweiten Teils des Seminars.
Als weiteres Thema werden die Heuristiken (Daumenregeln) des menschlichen Gehirns erörtert und welche Rolle sie in der Mediation spielen können.
Dauer:
Tagesseminar à 8 Unterrichtseinheiten
Die Teilnehmer erhalten ein Fortbildungszertifikat
Pausensnacks und Getränke sind im Preis enthalten